Aufforstung, Amatreya - Argentinien
Das wunderschöne Netzwerk „el fuego nos une“ („das Feuer bringt uns zusammen“) wurde aufgrund der Brände in der Gemeinschaft Amatreya in der Provinz Cordoba/Argentinien, ins Leben gerufen.
Die HüterInnen des nativen Waldes erheben sich jetzt, um das, was von diesem Wald übrig ist, zu beschützen und um die Regeneration der 333 Hektar verbranntem Wald zu begleiten sowie weitere Brände zu vermeiden.
Auf der Homepage elfuegouno.com erklären uns die BewohnerInnen der Gemeinschaft Amatreya die Situation:
Wir laden dich ein, Teil des Unterstützer-Netzwerkes "El fuego nos une“ zu werden, das aufgrund der Brände der Region, die wir bewohnen, entstanden ist. Der Zweck dieses Netzwerkes ist es, Beiträge zu sammeln, um die Regeneration des Ökosystems zu begleiten, das Habitat wiederherzustellen und um Werkzeuge zu erwerben, die ermöglichen, weitere Brände zu vermeiden. Da diese jedes Jahr auftreten, ist das Löschen von Bränden eine Form, den Wald und die Berge zu beschützen. In diesem Netzwerk sind zu diesem Zeitpunkt Menschen aus den folgenden Ländern vertreten: Argentinien, Mexiko, Uruguay, Chile, Brasilien, Spanien, Frankreich, Österreich und Australien.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und leben seit mehr als 20 Jahren als Gemeinschaft in den Bergen, nahe Alta Gracia, Cordoba/Argentinien. Wir sind HüterInnen von 400 Hektar Wald. Wir sind 60 Menschen, von Kindern bis zu Großeltern, die mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Umgebung in Harmonie leben. Unsere Vision ist es, eine neue Lebensform in Gemeinschaft zu erleben, in der wir Bewusstsein in die Erfahrung hineinbringen, in der wir uns im Inneren transformieren und eine auf Permakultur und Selbsterhaltung aufbauende Lebensweise erschaffen.
Alternative Bildung, ganzheitliche Gesundheit, Kreisorganisation, natürliche und vegane Ernährung, Agroökologie, Bio-Konstruktion und Vieles mehr sind die Bereiche, die uns beschäftigen.
Jedes Jahr besucht uns eine Vielzahl an Menschen, die daran interessiert sind, ihre Art zu leben zu verändern, indem sie bei sich selbst anfangen. Wir behüten Flora und Fauna dieser Berge, indem wir sie vor Steinbrüchen, vor extensiver Viehwirtschaft und vor anderen wirtschaftlichen Interessen beschützen. Dafür sind wir auch dabei, das Land in Naturschutzgebiet umzuwidmen.
Was ist uns passiert?
Seit mehreren Wochen brennen Teile der Berge der Provinz Cordoba, Argentinien. Bis jetzt sind Regierungsangaben nach 191.000 Hektar abgebrannt.
Aus diesem Grund wurden wir zusammen mit den Nachbarn unserer Bio-Region für einige Tage evakuiert. Jetzt sind wir zurück und erkennen, was uns das Feuer hinterlassen hat. Die Beete sind am Blühen und sind voller Nahrung für die BewohnerInnen und voller Insekten. Der Großteil der Gebäude ist unbeschadet geblieben. Den größten Schaden hat der native Wald (333 Hektar) erlitten, sowie das Wassersystem der Gemeinschaft, die Drähte zum Schutz der Natur, ein Teil der technischen Geräte (Internet), Materialen, für Bio-Konstruktion gesammelte Materialien, der Holzschuppen etc.
Was brauchen wir und wofür?
Wir benötigen Materialien und/oder 71 000 Dollar um die Regeneration des nativen Waldes zu begleiten, unseren Lebensraum wiederherzustellen und weitere Brände zu vermeiden, die jedes Jahr entstehen (einige davon werden aus wirtschaftlichen Interessen gelegt). Um das zu erreichen, sind wir dabei, mehrere Strategien zu entwickeln: private und staatliche Gelder, aus Argentinien und außerhalb, das Fördernetzwerk „El fuego nos une“ mit Mikrospenden von Menschen aus Argentinien, Uruguay, Chile, Brasilien, Australien und Europa (in diesem Teil der Welt durch die Earth Prayers Bewegung)
Liste der Materialien, die wir benötigen:
-
Zur Regeneration des Ökosystems und zur Wiederherstellung des Lebensraumes
6 km Begrenzungsdraht ist uns abgebrannt. Deshalb benötigen wir 3000 Metallstäbe, 600 Pfosten und 30 Rollen verzinkten Draht. Es gibt Nachbarn, die Tiere haben und die aufgrund von Mangel an Futter in die Wälder ziehen und so das Wachstum der einheimischen Bäume, der Obstbäume, Gemüsegärten und der Wildpflanzen erschweren.
-
1,5 km verzinkte Wasserrohre
-
Um für das Wasser mehr Reichweite zu haben, brauchen wir eine 12V Zentrifugalpumpe mit Solarsystem
-
Das Stromagregat mit 7 Kilowatt ist uns abgebrannt und wir brauchen es, um einen Stromgenerator zu haben
-
1 Bienenstock
-
Es ist uns Teil unseres Kommunikationssystems abgebrannt, das es uns erlaubt WLAN zu haben und mit unseren Familien und mit Menschen die uns besuchen bzw. kennenlernen wollen in Kontakt zu sein. Auch um Workshops und Fortbildungen abzuhalten und online therapeutische Arbeit machen zu können. Wir müssen diese Geräte wieder kaufen und sie neu aufsetzen.
-
Da uns Baumaterialien und Werkzeuge abgebrannt sind, sind sämtliche Werkzeuge und Baumaterlialien willkommen.
-
Der Holzschuppen und ein Stiege sind uns abgebrannt und müssen wieder erreichtet werden.
-
Das Zelt einer Person der Gemeinschaft
-
Obwohl wir einiges an Saatgut und Pflanzen bereits haben, wäre es gut, mehr Saatgut und Pflanzenstecklunge aufzutreiben, um die Berge aufzuforsten.
Um Weitere Brände zu vermeiden:
Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, den Bach zu säubern und auszuweiten, weil er unser Hauptfeuerunterbrecher ist. Dafür brauchen wir Werkzeuge: 5 von jedem:
Hacken, 2 Arten von Schaufeln, Eisenrechen, Buschmesser, Bogensägen, Spitzhacken
Wir haben auch gesehen, wie wichtig Wege sind, wenn es darum geht, das Fortschreiten des Feuers zu verhindern. Sie sind auch wichtig, um das Erreichen und das Verlassen der Gemeinschaft zu erleichtern. Es ist eine Herausforderung diese Weg in Stand zu halten und einen Traktor zu haben, würde uns diese Aufgabe sehr erleichtern.
5 Wasserrucksäcke und 5 Feuerlöschwerkzeuge, um die Feuerwehr zu unterstützen
Wir haben bemerkt, dass wir ein Gerät brauchen, das uns dabei hilft, Trockenmaterial (Äste, Bäume etc.) zu verarbeiten, die Böden zu reinigen und die Anhäufung von leicht entzündlichen Materialien zu vermeiden.
Wie kannst du noch beitragen?
Beitrag durch Verbreitung: BestäuberIn sein
Das Netzwerk wächst und erlaubt, dass so wie du, andere Menschen dieses Anliegen kennenlernen und all das, was dieses im Sozialen erweckt. Es macht sichtbar, was uns geschieht und wie wir uns vereinen, um einen Teil für die Regeneration des Planeten beizutragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu bestäuben:
Whatsapp/Telegram: an FreundInnen, Familienangehörigen und Bekannten weiterschicken, die dieses Anliegen interessieren könnte
Facebook: An deiner Wand und in deinen Interessensgruppen die Publikationen teilen, die wir wöchentlich schreiben
Instagram: in deinem Konto die Neuigkeiten teilen
Wenn du ein alternatives, digitales Medium kennst, dann kannst du uns den Kontakt weiterleiten, damit es uns dabei hilft, das Anliegen zu verbreiten
Die Neuigkeiten für Facebook, Whatsapp und Telegram werden wir euch per Whatsapp/Telegram zukommen lassen.
Wenn dir eine weitere Form der Bestäubung einfällt, lass es uns wissen!
Volunteering:
Wir empfangen Freiwillige, die in diesem Moment nach den Bränden das Leben in Gemeinschaft aufrechterhalten wollen. (Garten, Obstbau, natürliche Ernährung, bewusstes Bauen, Kunsthandwerk etc.).
Wenn du gerne mitmachen möchtest schreibe uns an:
amatreya@gmail.com












